Seecontainer richtig stauen

Praxis-Handbuch von Christian Schmid und Sigurd Ehringer mit Tipps rund um Eingangskontrolle, Technik und Transport

Online-Seminare

Für Führungskräfte, Verlader, Verpacker, Disponenten, Fahrer, Beförderer und weitere Logistik-Verantwortliche.

Ortsunabhänging

Zeitlich flexibel

Teilnahmebestätigung

Interaktiv

Verpacken von Gütern und Sicherung von Ladeeinheiten gemäß VDI 3968

149 99,00 netto/Person
Einführungspreis - Verlängert bis zum 31.03.25
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Interaktive Lerneinheiten
  • Mehr als 2 Stunden Online-Material
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Dieses interaktive Online-Seminar richtet sich an Logistiker, Einkäufer und alle, die mit dem Verpacken von Gütern und der Ladeeinheitensicherung zu tun haben. In diesem Seminar wirst du fundierte Kenntnisse über die Anforderungen der VDI 3968 erlangen. Diese Richtlinie befasst sich umfassend mit der sicheren Verpackung von Gütern und der Bildung stabiler Ladeeinheiten, um Transportschäden zu vermeiden und die Beförderungssicherheit zu gewährleisten.

Unser erfahrener Trainer Christian Schmid wird dir praxisnahe Beispiele und Techniken vermitteln, die du direkt in deinem Unternehmen umsetzen kannst. Du wirst verstehen, warum Verpackung und Ladeeinheitensicherung grundlegende Bausteine für einen sicheren und effizienten Transport sind, und wie du diese Aspekte in deinem Betrieb optimieren kannst – ohne dabei nur auf die günstigsten Lösungen zu setzen. Denn wie Christian es formuliert: „Sparen – egal was es kostet, zahlt sich am Ende nicht aus.“ Dank interaktiver Elemente und praxisnaher Fallstudien bietet dir dieses Seminar zudem ein dynamisches Lernerlebnis, das dich aktiv einbindet und deine Expertise nachhaltig erweitert.

Inhalte

• Grundlagen der Ladeeinheitensicherung • Rechtliche Aspekte: Haftung und Verantwortung • Transportbelastungen: Kräfte auf See, Straße und Schiene • Auswahl von Verpackungsmaterialien und -technologien • Rutschhemmende Materialien und ihre Anwendung • Einsatz von Stretchfolien, Umreifungsbändern und Kantenschonern • Umgang mit Transportschäden und Präventionsstrategien

Verpacken von Gütern und Sicherung von Ladeeinheiten gemäß VDI 3968
Verpacken von Gütern und Sicherung von Ladeeinheiten gemäß VDI 3968
Online-Seminare Verpackung

Organisation des Versands gemäß VDI 2700 Blatt 5

249,00 netto/Person
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Interaktive Lerneinheiten
  • Umfangreiches Online-Material
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Dieses interaktive Online-Seminar richtet sich speziell an Führungskräfte in der Logistikbranche, die sich mit der effektiven Organisation des Versands auseinandersetzen. In diesem Online-Seminar wirst du umfassende Kenntnisse über die Anforderungen des VDI 2700 Blatt 5 erlangen. Hierbei handelt es sich um eine wichtige Richtlinie, die sich mit der sicheren Ladungssicherung und dem Versand von Gütern auf Straßenfahrzeugen befasst. Du wirst verstehen, welche rechtlichen Grundlagen gelten und welche Verantwortlichkeiten auf den verschiedenen Ebenen des Versands existieren. Zudem wird dir unser erfahrener Experte Christian Schmid praxisnahe Beispiele und Techniken zur Verfügung stellen, um deine Versandprozesse gemäß den Vorgaben des VDI 2700 Blatt 5 zu optimieren.

Durch die Teilnahme wirst du in der Lage sein, die Effizienz deiner Versandprozesse zu steigern und gleichzeitig Transportschäden zu minimieren. Durch interaktive Einheiten bieten wir dir ein dynamisches Lernerlebnis, das dich aktiv in den Prozess einbezieht. Nach jedem Modul erwarten dich spannende Übungen und Fallstudien, die dir helfen, das Gelernte in realen Szenarien anzuwenden und deine Kenntnisse zu festigen.

Inhalte

• Ladungssicherung • LaSi-Verantwortlickeiten • Rechtliche Grundlagen • Stauen von Seecontainern • Mangelnde Ladungssicherung • Stufen der Verantwortung • TOP-Maßnahmen • Transportschäden • Kontrollorganisation

Das Stauen von Containern gemäß CTU-Code

149,00 netto/Person
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Interaktive Lerneinheiten
  • Mehr als 2 Stunden Online-Material
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Dieses Online-Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe von Fachleuten, die in verschiedenen Bereichen des Containertransports tätig sind. Hierzu zählen Verlader, Verpacker, Disponenten, Fahrer, Beförderer und Verantwortliche. In unserem interaktiven Online-Seminar erhälst du einen umfassenden Einblick in die Welt der Containerladungssicherung gemäß den Richtlinien des CTU-Codes. Erfahre, wie du deine Ladungen effektiv und sicher stauen kannst, indem du die rechtlichen Grundlagen, bewährte Methoden und neuesten Entwicklungen in der Ladungssicherung kennenlernst.

Ein wesentlicher Vorteil unseres Seminars ist, dass du direkt vom erfahrenen Experten Christian Schmid lernst. Zudem zeichnet sich dieses Online-Seminar durch seine praxisnahe Ausrichtung aus. Du lernst nicht nur die theoretischen Grundlagen der Ladungssicherung, sondern erhälst auch praktische Tipps an die Hand, um deine Ladungen sicher und effizient zu stauen. Dadurch kannst du Schäden, Verluste und Haftungsrisiken minimieren und gleichzeitig die Anforderungen des CTU-Codes erfüllen.

Inhalte

• Unterschiedliche Verkehrsträger • Rechtliche Grundlagen • Maßnahmen vor dem Containerstau • CTU-Check • Container Stau • Kräfte während des Transportes • Ladungssicherung und Sicherunsmittel

Ladungssicherung Straßenfahrzeuge gemäß VDI 2700ff

149,00 netto/Person
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Interaktive Lerneinheiten
  • Mehr als 4 Stunden Online-Material
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Unser interaktives Online-Seminar zur Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen gemäß VDI 2700 ff ist speziell für Fachleute konzipiert, die in den Bereichen Transport, Verladung oder Verpackung von Gütern auf Straßenfahrzeugen tätig sind. Darüber hinaus richtet es sich an Personen, die Verantwortung für den sicheren Transport tragen.

Unser erfahrener Experte Christian Schmid teilt praxisnahe Beispiele und Techniken zur Sicherung Ihrer Ladungen, einschließlich der richtigen Anwendung von Zurrgurten, Fahrzeugaufbauten und Sicherungsmitteln. Du lernst zudem wichtige rechtliche und physikalische Grundlagen kennen und erhälst einen Einblick in verschiedene Sicherungsarten und die Bedeutung der korrekten Lastverteilung. Ein großer Vorteil aller von L.K.W. Schmid angebotenen Online-Seminars liegt in der interaktiven Gestaltung. Nach jedem Modul erwartet dich daher eine interaktive Lerneinheit in welcher du das Gelernte unter Beweis stellen kannst. Des weiteren kannst du bequem von zu Hause oder deinem Arbeitsplatz aus lernen, ohne Reisekosten oder Zeitverluste. Die praxisorientierte Ausrichtung des Seminars ermöglicht es dir zudem, das erworbene Wissen direkt in deinen beruflichen Alltag zu integrieren und deine Ladungen sicher und effizient zu sichern.

Inhalte

• Rechtliche Grundlagen • Physikalische Grundlagen • Zurrgurte • Fahrzeugaufbauten • Sicherungsmittel • Sicherungsarten • Lastverteilung

Ladungssicherung im PKW gemäß DGUV 70

49,90 netto/Person
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Inklusive Wissens-Check
  • Kurs-Handout zum Download
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Unser Online-Seminar zur Ladungssicherung im PKW gemäß DGUV 70 richtet sich an alle, die regelmäßig Gegenstände, Werkzeuge oder Einkäufe im Auto transportieren – ob privat oder beruflich. Es vermittelt essenzielles Wissen für eine sichere Beförderung und hilft, Risiken im Fahrzeug zu minimieren.

Unser erfahrener Experte Christian Schmid zeigt praxisnahe Beispiele und Techniken zur richtigen Ladungssicherung. Du lernst, welche Sicherungsmittel du nutzen kannst, wo sich Zurrpunkte im PKW befinden und warum ein dreckiger Kofferraum oder eine umgeklappte Rücksitzlehne problematisch sein können. Zudem werden die rechtlichen und physikalischen Grundlagen verständlich erklärt. Am Ende des Seminars kannst du dein Wissen in einem Abschluss-Quiz testen. Lerne flexibel online – ganz ohne Zeitverlust und Reisekosten. Die praxisnahe Ausrichtung ermöglicht dir, das Gelernte direkt im Alltag umzusetzen und deine Ladung sicher zu transportieren.

Inhalte

• Rechtliche & physikalische Grundlagen • Ladungssicherung im PKW: Kofferraum, Zurrpunkte & Fußraum • Risiken: Dreckiger Kofferraum, überstehende Ladung & umgeklappte Rücksitzlehne • Sicherungsmittel & Hilfsmittel • Methoden der Ladungssicherung: Niederzurren, Kopflashing & Lashing-System

Online-Seminare PKW
Online-Seminare PKW-Anhänger
Online-Seminare PKW

Ladungssicherung im PKW-Anhänger gemäß DGUV 70

49,90 netto/Person
  • Abrufbar 24/7
  • 6 Monate Zugang
  • Teilnahmebestätigung
  • Inklusive Wissens-Check
  • Kurs-Handout zum Download
  • Sichere Bezahlung über Digistore24
  • 14 Tage Rückgaberecht

Beschreibung

Unser Online-Seminar zur Ladungssicherung im PKW-Anhänger gemäß DGUV 70 richtet sich an alle, die regelmäßig mit Anhängern fahren und ihre Ladung sicher transportieren möchten – sei es beruflich oder privat. Es vermittelt dir wertvolles Wissen für eine sichere Beförderung und hilft, potenzielle Risiken während des Transports zu vermeiden.

Unser erfahrener Experte vermittelt dir die rechtlichen und physikalischen Grundlagen der Ladungssicherung im Anhänger und zeigt dir praxisnahe Techniken. Du lernst, welche Sicherungsmittel du nutzen kannst, wo sich Zurrpunkte befinden und wie du die Sauberkeit auf der Ladefläche sicherstellst. Zudem erhältst du wichtige Tipps zur Sicherung von Weichverpackungen, zum Bündeln der Ladung und zur sicheren Handhabung von Überhang. Am Ende des Seminars kannst du dein Wissen im Abschluss-Quiz testen. Lerne flexibel online, ohne Zeitverlust oder Reisekosten, und setze das Gelernte direkt im Alltag um, um deine Ladung sicher im Anhänger zu transportieren!

Inhalte

• Rechtliche & physikalische Grundlagen • Ladungssicherung im Anhänger: Zurrpunkte & Sauberkeit • Sicherungsmittel & Hilfsmittel • Techniken: Bündeln, Niederzurren, Kopflashing & Buchtlashing • Klemmbrett & Befestigung an den Wänden • Überhangsicherung

Online-Seminare PKW-Anhänger
Online-Seminare PKW
Online-Seminare PKW-Anhänger

Buchen Sie jetzt Ihr exklusives Q&A

Zeit & Datum auswählen

Ihre Reservierung

{service_name}
{reservation_date}, {reservation_time}

Standort / Filiale

{location_name}

Kunden

{reservation_capacity}

Business Coach

{employee_name}

Preis

{reservation_price}
Ihr Einkaufswagen ist leer.

Gesamt: 0

Ihre Informationen

Erforderliche Felder werden gefolgt von *.

  • United States+1
  • United Kingdom+44
  • Afghanistan (‫افغانستان‬‎)+93
  • Albania (Shqipëri)+355
  • Algeria (‫الجزائر‬‎)+213
  • American Samoa+1
  • Andorra+376
  • Angola+244
  • Anguilla+1
  • Antigua and Barbuda+1
  • Argentina+54
  • Armenia (Հայաստան)+374
  • Aruba+297
  • Ascension Island+247
  • Australia+61
  • Austria (Österreich)+43
  • Azerbaijan (Azərbaycan)+994
  • Bahamas+1
  • Bahrain (‫البحرين‬‎)+973
  • Bangladesh (বাংলাদেশ)+880
  • Barbados+1
  • Belarus (Беларусь)+375
  • Belgium (België)+32
  • Belize+501
  • Benin (Bénin)+229
  • Bermuda+1
  • Bhutan (འབྲུག)+975
  • Bolivia+591
  • Bosnia and Herzegovina (Босна и Херцеговина)+387
  • Botswana+267
  • Brazil (Brasil)+55
  • British Indian Ocean Territory+246
  • British Virgin Islands+1
  • Brunei+673
  • Bulgaria (България)+359
  • Burkina Faso+226
  • Burundi (Uburundi)+257
  • Cambodia (កម្ពុជា)+855
  • Cameroon (Cameroun)+237
  • Canada+1
  • Cape Verde (Kabu Verdi)+238
  • Caribbean Netherlands+599
  • Cayman Islands+1
  • Central African Republic (République centrafricaine)+236
  • Chad (Tchad)+235
  • Chile+56
  • China (中国)+86
  • Christmas Island+61
  • Cocos (Keeling) Islands+61
  • Colombia+57
  • Comoros (‫جزر القمر‬‎)+269
  • Congo (DRC) (Jamhuri ya Kidemokrasia ya Kongo)+243
  • Congo (Republic) (Congo-Brazzaville)+242
  • Cook Islands+682
  • Costa Rica+506
  • Côte d’Ivoire+225
  • Croatia (Hrvatska)+385
  • Cuba+53
  • Curaçao+599
  • Cyprus (Κύπρος)+357
  • Czech Republic (Česká republika)+420
  • Denmark (Danmark)+45
  • Djibouti+253
  • Dominica+1
  • Dominican Republic (República Dominicana)+1
  • Ecuador+593
  • Egypt (‫مصر‬‎)+20
  • El Salvador+503
  • Equatorial Guinea (Guinea Ecuatorial)+240
  • Eritrea+291
  • Estonia (Eesti)+372
  • Eswatini+268
  • Ethiopia+251
  • Falkland Islands (Islas Malvinas)+500
  • Faroe Islands (Føroyar)+298
  • Fiji+679
  • Finland (Suomi)+358
  • France+33
  • French Guiana (Guyane française)+594
  • French Polynesia (Polynésie française)+689
  • Gabon+241
  • Gambia+220
  • Georgia (საქართველო)+995
  • Germany (Deutschland)+49
  • Ghana (Gaana)+233
  • Gibraltar+350
  • Greece (Ελλάδα)+30
  • Greenland (Kalaallit Nunaat)+299
  • Grenada+1
  • Guadeloupe+590
  • Guam+1
  • Guatemala+502
  • Guernsey+44
  • Guinea (Guinée)+224
  • Guinea-Bissau (Guiné Bissau)+245
  • Guyana+592
  • Haiti+509
  • Honduras+504
  • Hong Kong (香港)+852
  • Hungary (Magyarország)+36
  • Iceland (Ísland)+354
  • India (भारत)+91
  • Indonesia+62
  • Iran (‫ایران‬‎)+98
  • Iraq (‫العراق‬‎)+964
  • Ireland+353
  • Isle of Man+44
  • Israel (‫ישראל‬‎)+972
  • Italy (Italia)+39
  • Jamaica+1
  • Japan (日本)+81
  • Jersey+44
  • Jordan (‫الأردن‬‎)+962
  • Kazakhstan (Казахстан)+7
  • Kenya+254
  • Kiribati+686
  • Kosovo+383
  • Kuwait (‫الكويت‬‎)+965
  • Kyrgyzstan (Кыргызстан)+996
  • Laos (ລາວ)+856
  • Latvia (Latvija)+371
  • Lebanon (‫لبنان‬‎)+961
  • Lesotho+266
  • Liberia+231
  • Libya (‫ليبيا‬‎)+218
  • Liechtenstein+423
  • Lithuania (Lietuva)+370
  • Luxembourg+352
  • Macau (澳門)+853
  • North Macedonia (Македонија)+389
  • Madagascar (Madagasikara)+261
  • Malawi+265
  • Malaysia+60
  • Maldives+960
  • Mali+223
  • Malta+356
  • Marshall Islands+692
  • Martinique+596
  • Mauritania (‫موريتانيا‬‎)+222
  • Mauritius (Moris)+230
  • Mayotte+262
  • Mexico (México)+52
  • Micronesia+691
  • Moldova (Republica Moldova)+373
  • Monaco+377
  • Mongolia (Монгол)+976
  • Montenegro (Crna Gora)+382
  • Montserrat+1
  • Morocco (‫المغرب‬‎)+212
  • Mozambique (Moçambique)+258
  • Myanmar (Burma) (မြန်မာ)+95
  • Namibia (Namibië)+264
  • Nauru+674
  • Nepal (नेपाल)+977
  • Netherlands (Nederland)+31
  • New Caledonia (Nouvelle-Calédonie)+687
  • New Zealand+64
  • Nicaragua+505
  • Niger (Nijar)+227
  • Nigeria+234
  • Niue+683
  • Norfolk Island+672
  • North Korea (조선 민주주의 인민 공화국)+850
  • Northern Mariana Islands+1
  • Norway (Norge)+47
  • Oman (‫عُمان‬‎)+968
  • Pakistan (‫پاکستان‬‎)+92
  • Palau+680
  • Palestine (‫فلسطين‬‎)+970
  • Panama (Panamá)+507
  • Papua New Guinea+675
  • Paraguay+595
  • Peru (Perú)+51
  • Philippines+63
  • Poland (Polska)+48
  • Portugal+351
  • Puerto Rico+1
  • Qatar (‫قطر‬‎)+974
  • Réunion (La Réunion)+262
  • Romania (România)+40
  • Russia (Россия)+7
  • Rwanda+250
  • Saint Barthélemy+590
  • Saint Helena+290
  • Saint Kitts and Nevis+1
  • Saint Lucia+1
  • Saint Martin (Saint-Martin (partie française))+590
  • Saint Pierre and Miquelon (Saint-Pierre-et-Miquelon)+508
  • Saint Vincent and the Grenadines+1
  • Samoa+685
  • San Marino+378
  • São Tomé and Príncipe (São Tomé e Príncipe)+239
  • Saudi Arabia (‫المملكة العربية السعودية‬‎)+966
  • Senegal (Sénégal)+221
  • Serbia (Србија)+381
  • Seychelles+248
  • Sierra Leone+232
  • Singapore+65
  • Sint Maarten+1
  • Slovakia (Slovensko)+421
  • Slovenia (Slovenija)+386
  • Solomon Islands+677
  • Somalia (Soomaaliya)+252
  • South Africa+27
  • South Korea (대한민국)+82
  • South Sudan (‫جنوب السودان‬‎)+211
  • Spain (España)+34
  • Sri Lanka (ශ්‍රී ලංකාව)+94
  • Sudan (‫السودان‬‎)+249
  • Suriname+597
  • Svalbard and Jan Mayen+47
  • Sweden (Sverige)+46
  • Switzerland (Schweiz)+41
  • Syria (‫سوريا‬‎)+963
  • Taiwan (台灣)+886
  • Tajikistan+992
  • Tanzania+255
  • Thailand (ไทย)+66
  • Timor-Leste+670
  • Togo+228
  • Tokelau+690
  • Tonga+676
  • Trinidad and Tobago+1
  • Tunisia (‫تونس‬‎)+216
  • Turkey (Türkiye)+90
  • Turkmenistan+993
  • Turks and Caicos Islands+1
  • Tuvalu+688
  • U.S. Virgin Islands+1
  • Uganda+256
  • Ukraine (Україна)+380
  • United Arab Emirates (‫الإمارات العربية المتحدة‬‎)+971
  • United Kingdom+44
  • United States+1
  • Uruguay+598
  • Uzbekistan (Oʻzbekiston)+998
  • Vanuatu+678
  • Vatican City (Città del Vaticano)+39
  • Venezuela+58
  • Vietnam (Việt Nam)+84
  • Wallis and Futuna (Wallis-et-Futuna)+681
  • Western Sahara (‫الصحراء الغربية‬‎)+212
  • Yemen (‫اليمن‬‎)+967
  • Zambia+260
  • Zimbabwe+263
  • Åland Islands+358

Phone number is invalid.

Ihre Bestellung

Zahlungsmethode

Tut uns leid, es scheint, dass es keine verfügbaren Zahlungsmethoden gibt.

Eine Reservierung vornehmen...