Über 1.000.000 Unternehmen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, knapp über 5.000 Unternehmen in Österreich sowie ca. 15.000 Unternehmen in der Schweiz sind nach ISO 9001 zertifiziert.
Wussten Sie, dass in den überwiegenden Fällen das Qualitätsmanagement-System im eigenen Lager endet?
Mit was und vor allem wie kommt also das jeweilige Produkt zu Ihren Kunden – ohne an Qualität zu verlieren? Durch diese Frage wird Ihr Thema auch zu meinem!
Die Fakten
In den Bereichen von Wareneingängen und Produktionslinien finden Qualitätsaudits seit Jahren statt. Werden Fehler oder Probleme festgestellt, finden Tools wie z.B. Ishikawa, Poka Yoke, etc. ihre Daseinsberechtigung. Dabei werden alle Zielsetzungen, Kontrollen und Verantwortlichkeiten im QM-Handbuch etabliert und u.a. in den Unternehmensleitlinien aufgeführt. Schließlich steht „Made in Germany“ noch heute weltweit für Zuverlässigkeit und Qualität!
Oft wird jedoch vergessen, dass ein reguläres QM-System und somit auch das QM-Handbuch nach dem Einlagern im eigenen Lager endet.
Wie ist Ihre Ladungssicherung organisiert?
Ist Ihre Verpackung transportsicher (Ladeeinheitensicherung)?
Haben Sie die TUL- Belastungen berücksichtigt (TUL = Transport Umschlag Lager)?
Welche LKW benötigen Sie tatsächlich (Fahrzeugspezifikation)?
Welche Ausrüstung muss auf dem LKW sein (Ausrüstungsspezifikation)?
Wer kontrolliert wann die Verladungen?
Qualität, die Ihren Kunden auch erreicht!
Diese Fragen werden eher selten bis gar nicht im Rahmen des Qualitätsmanagements behandelt. Jedoch entscheidet im Wesentlichen der (Transport-) Prozess darüber, ob Ihr Kunde auch die Qualität erhält, die bei Ihnen den Hof verlässt!
Ein perfekt implementiertes Qualitätsmanagement-System ist wenig wert, wenn der eingesetzte LKW und/oder seine Ausstattung für eine ordnungsgemäße Ladungssicherung ungeeignet sind.
Denn was, wenn die Ware beschädigt beim Kunden ankommt oder gar während des Transports von der Ladefläche fällt?
Um dies zu verhindern, empfehle ich die Erweiterung Ihres QM-Systems und QM-Handbuchs bis zu Ihren Kunden durch ein Verladerhandbuch.