

Hier finden Sie unter anderem Informationen zu den Themen Qualitätserhalt in der Transportphase, Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen und im Seecontainer (CTU), Ladungssicherung für Führungskräfte, Verantwortlichkeiten von Führungskräften in der Logistik.
Rechtssichere und ordnungsgemäße Ladungssicherung als Qualitätsmerkmal.
Es müssen Strukturen geschaffen werden, in denen die Abläufe und Verantwortlichkeiten klar geregelt sind, z.B. durch die Erstellung eines Verlader-Handbuchs. Hierbei stehe ich Ihnen mit meiner jahrelangen Erfahrung zur Seite. Mehr Infos gibt es hier.
Ladunggsicherung für Führungskräfte, Techniker, Ingenieure und Angestellte.
Alle Verkehrsteilnehmer müssen zu jeder Zeit geschützt sein. Rechtliche Grundlagen müssen eingehalten werden. Daher biete ich Ihnen ein breites Angebot an Ladungssicherungs-Seminaren z.B. nach VDI 2700 ff und CTU-Code. Zum Überblick geht es hier.
Von der korrekten Ladungssicherung bis hin zu Prüfungsvorbereitung nach dem BKrFQG.
Mein thoretisches und praktisches Wissen, das ich über viele Jahre als Berater und Ausbilder sammeln konnte, habe ich in meinen Publikationen festgehalten. Dieses Wissen möchte ich nun an Sie weitergeben. Zu meinen Publikationen gelangen Sie hier.
Weiteres:
Als Berater und Ausbilder für Ladungssicherung steht für mich der Kunde und seine Produkte im Mittelpunkt. Die Ergebnisse sind dabei immer praxisnah und praktikabel. Des Weiteren dürfen die Gütesiegel ‚Made in Germany‘, ‚Swiss Made‘ und ‚Made in Austria‘ nicht unter einer mangelhaften Transportphase leiden.
Neben einem erfahrenen Berater und Ausbilder für die Ladungssicherung, bekommen Sie einen Partner, der mit Begeisterung und einem Lachen, Sie und Ihr Personal motiviert. Zudem helfe ich Ihnen strukturiert den rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Des Weiteren werde ich Sie nicht im Stich lassen, sondern Ihnen bei Fragen mit meinem Rat und Fachwissen zur Seite stehen.